Ende Trajekt
Puttgarden-Rødby
Einstellung des EuroCity-Verkehrs auf der
Vogelfluglinie am 14.12.2019
Am
14.12.2019 wurden letztmals Fernzüge der DB / DSB via
Fehmarnbelt/Fähre zwischen Deutschland und Dänemark
befördert.
Seit
dem Jahr 1997 war dies Aufgabe von vier Doppelendfähren.Sie
haben den Vorteil, auf See nicht wenden zu müssen und
überqueren den Fehmarnbelt in jeweils 45 Minuten.
Zwei Fahrzeugdecks
(davon eins kombiniert) nehmen in den Fährbahnhöfen die
Straßen- und Eisenbahnfahrzeuge auf.
Auf zwei Passagierdecks darüber erwartet die Fahrgäste mit
diversen Restaurants, Unterhaltungsangeboten und
Einkaufsmöglichkeinen eine kurzweilige Überfahrt.
Auf diesem Bild ist
die Ausfahrt aus dem Deck 3 (vorzugsweise für
Schwerlastverkehr) zu sehen.
Direkt nach Ausfahrt
des letzten Fahrzeugs wird das Schiff wieder beladen.
Personal der Scandlines stellt eine gleichmäßige Auslastung
des Decks sicher.
In der Mitte des Decks
ist ein Gleis mit einer Nutzlänge von knapp 120 Metern
installiert. Dieses wurde bis zum heutigen Tag (14.12.2019)
von den EuroCity-Zügen der Relation Kopenhagen-Hamburg
genutzt.
Hier ist der aus Norden kommende EC 32 zu sehen.
Während der Überfahrt
ist der Zug leer; ein Aufenthalt auf den Fahrzeugdecks nicht
gestattet. Für die Zugfahrgäste stehen klappbare Plattformen
zur Verfügung,
um den Höhenunterschied zwischen den Zugtüren und dem Boden
des Decks zu reduzieren.
Der "Bahnsteig" ist
äußerst schmal.
Während der Überfahrt
wird der Zug mit externem Strom der Fähre versorgt.
Dieser Zugausblick ist
künftig nicht mehr möglich.
Vor Ausfahrt von der
Fähre wurde die Zugspitze anlässlich der letzten Fahrt über
die Vogelfluglinie geschmückt.
Ein letztes Mal öffnet
sich für einen Zug das Schott an der Spitze der Fähre.
Schnell noch ein
Foto...
... und dann geht es
auch schon mit Schrittgeschwindigkeit hinaus.
Am Bahnsteig in
Puttgarden warten neben dem grüßenden Zugchef der DB
Fernverkehr AG auch einige Fotografen.
Übergabe des Zuges an
die DB. Seit Einführung des IC 3-Verkehrs im Jahr 1993 lag
die Zuständigkeit bis zum Bahnsteig in Puttgarden bei
Mitarbeitern der dänischen Bahn.
Die Abfahrt des EC 32
verzögerte sich, was für zahlreiche Erinnerungsfotos genutzt
wurde.
Die Strecke zwischen
Puttgarden und dem Festland verläuft eingleisig. Im
Normalfall begegneten sich die EC-Züge fahrplanbedingt im
Betriebsbahnhof Großenbrode unweit der Fehmarnsundbrücke.
Die letzten beiden Züge trafen sich davon abweichend am
Bahnsteig in Puttgarden: Auf der rechten Seite ist soeben EC
39 aus Hamburg eingetroffen.
... und mit diesem EC
39 endet die Ära der Fernzüge auf den Fähren der
Vogelfluglinie. Der Zug ist auf dem Eisenbahndeck der F/S
"Prinsesse Benedikte" angekommen und verlässt in wenigen
Minuten ein letztes Mal Fehmarn. Deutschland und Dänemark
haben vereinbart, dass an dieser Stelle künftig ein Tunnel
Fehmarn und Lolland verbinden wird. Dieser wird auch eine
elektrifizierte Eisenbahnstrecke aufnehmen, so dass
voraussichtlich ab Ende der 2020er Jahre wieder eine direkte
Zugverbindung auf diesem Weg möglich ist. Bis dahin werden
die EC-Züge aus Hamburg über Padborg/Jütland und im weiteren
Verlauf über die Insel Fünen in Richtung Kopenhagen geführt.
Funfact: Eines dieser
Piktogramme ist nun überflüssig.
Die Fähren der
Scandlines sind weiterhin unterwegs und passen ihre
Positionslichter sicher auch künftig an die jeweilige
Jahreszeit an.
Abschließend noch ein
Blick zurück: U.a. mit diesem Schreiben wurde 1963 die
Eröffnung der Fehmarnsundbrücke geplant - Voraussetzung für
die direkte Schienenanbindung Puttgardens vom europäischen
Festland aus.
Jahrzehntelang prägte
neben zahlreichen Personenzügen auch umfangreicher
Güterverkehr die Vogelfluglinie. Auf dem Schichtblatt oben
sind aus dem Jahr 1995
einige Züge zwischen Hamburg ("AH" bzw. "AHBN") und
Puttgarden ("APU") abgebildet.
Bis zur Auflösung der
dortigen Einsatzstelle (und Wechsel nach Hamburg) war
Personal aus Lübeck für die Führung der dänischen IC 3-Züge
zwischen Puttgarden und Hamburg verantwortlich.
Hier zu sehen auf einem Schichtblatt aus dem Jahr 1998.
Begleitet wurde die
letzte Fahrt des EC 32 bzw. EC 39 mit einigen Beiträgen auf
Twitter:
Die
"Schleswig-Holstein" bringt heute...
EC
32 ist im Bauch der "Schleswig-Holstein"...
EC
32 ist in Deutschland angekommen...
EC
39 Hamburg-Kopenhagen ist in der Prinsesse Benedikte der
Scandlines angekommen. Das war der letzte Fernzug in
Puttgarden und letzter Zug, der die Schienen der DB auf
dem Seeweg der Vogelfluglinie verlassen hat. Ende.
Zusätzlich entstand ein
Video, dessen Rohmaterial in hoher Auflösung hier hinterlegt
ist:
Link
Youtube
Zurück zur Startseite