EuroCity

1993/94

         


Zwischen Berlin und Warschau wird mit dem EC 40/41 "Varsovia" ein zweiter EuroCity auf die Reise geschickt.

Nachdem im Vorjahr bereits zwei IC-Zugpaare im Elbtal zwischen Dresden und Prag unterwegs waren, wird in dieser Relation nun auch EuroCity-Standard geboten. Vier Zugpaare verbinden Berlin und Prag; teilweise sind sie im Norden nach Hamburg und im Süden Richtung Budapest/Wien durchgebunden. (EC 170/171 "Comenius" Berlin-Prag, EC 172/173 "Vindobona" Berlin-Wien, EC 174/175 "Hungaria" Hamburg-Budapest und EC 176/177 "Porta Bohemica" Hamburg-Prag). Zwischen Hamburg und Berlin sind die Züge mit Loks der BR 229 (EC 174, EC 175, EC 176) bzw. 234 (EC 177) bespannt; von Berlin bis Dresden mit der BR 112, um die Streckenhöchstgeschwindigkeit von 160 km/h auszunutzen.

        


Im Frühjahr 1993 sind die Elektrifizierungsarbeiten zwischen Helmstedt und Magdeburg abgeschlossen, so dass die bis dahin nötigen Lokwechsel in Braunschweig bzw. Helmstedt ausgelassen werden können. Die EC-Züge 72/73 entfallen; Berlin ist in Richtung Göttingen-Frankfurt(M) fortan mit ICE-Zügen im Zweistundentakt verknüpft. Die EC-Züge der Relation Berlin-Braunschweig-Köln-Basel-Schweiz tauschen im Norden teilweise ihre Start- und Zielbahnhöfe. So wird EC 8/9 "Tiziano" von und nach Hannover verlängert (EC 9 startet Mo-Fr bereits in Braunschweig); EC 103 "Rätia" hingegen beginnt ebenso wie EC 107 "Mont-Blanc" erst in Dortmund. EC 106 "Mont-Blanc" endet in Dortmund und EC 109 "Thunersee" wird nach Berlin zurückverlängert. In den EC-Zügen 4/5 "Verdi" kommen SBB-Speisewagen zum Einsatz.

EC 70/71 "Helvetia" entfällt nach einem Jahr wieder und wird durch diverse ICE-Direktverbindungen zwischen Hamburg und Basel bzw. Zürich ersetzt.

EuroCity 10/11 "Mimara" wird nördlich München von und nach Leipzig verlängert. EC 12/13 "Paganini" wird statt nach Bologna neu nach Venedig geführt. Das EC-Angebot im Inntal wird zudem durch den EC 14/15 "Patscherkofel" von Saarbrücken nach Innsbruck und zurück ergänzt.

EC 110/111 "Hugo von Hofmannsthal" verliert seinen EC-Status; die Verbindung bleibt als InterCity jedoch erhalten. EC 166/167 "Stachus" erhält die neuen Zugnummern 16 und 17, den Namen "Max Reinhardt" und wird nördlich München von und nach Münster verlängert. Im EC 24/25 "Franz Liszt" wird ein Speisewagen der ungarischen Bahn MAV mitgeführt.

EC 128/129 "Anton Bruckner" wird als IC zurückgestuft.

Das EC-Angebot über Aachen wird auf sechs Zugpaare verdoppelt. Die drei schon 1992 über Aachen fahrenden EC-Züge erhalten neue Zugnummern. EC 30/31 "Moliere" wird neu aus Wagen der französischen Bahn SNCF gebildet und führt ab/bis Aachen Schlafwagen von/nach Kopenhagen. Die neuen EC-Züge sind zwischen Köln und Brüssel, (EC 36/37 "Felix Timmermans"), Dortmund und Paris (EC 38/39 "Jacques Brel") und Berlin und Brüssel (EC 46/47 "Alexander von Humboldt") unterwegs.

Über Saarbrücken entfällt der EC 58/59 "Goethe". Die EC-Züge 52 und 53 werden neu aus SNCF-Wagen gebildet, EC 56/57 "Heinrich Heine" hingegen aus DB-Wagenmaterial. Die Durchbindung des EC 54/55 von/nach Leipzig entfällt; Start bzw. Ziel dieses Zugpaares ist nun wieder Frankfurt(M)Hbf.

EC 92/93 erhält den neuen Namen "Angelika Kauffmann". Alle Züge bisher nach Bern verlängerten Züge beginnen bzw. enden nun wieder in Zürich HB. Die zweite Klasse wird nun grundsätzlich von der DB gestellt; 1. Klasse und Restaurant von der SBB. Das EC-Angebot in dieser Relation wird durch den neuen EC 166/167 "Albert Einstein" ergänzt, welcher östlich München von und nach Prag weitergeführt wird sowie in der Schweiz in Bern endet bzw. in Interlaken Ost startet.

Zwischen Stuttgart und Zürich sind wieder EC-Züge unterwegs. In der Schweiz wurden ehemalige TEE-Einheiten reaktiviert und als EC 154/155 "Killesberg" und EC 158/159 "Uetliberg" auf die Reise geschickt.

In allen EC-Kurzzügen Köln-Amsterdam wird neu ein Speisewagen mitgeführt. Die EC-Züge 2, 3, 105 und 150 werden über Amsterdam CS hinaus von und nach Schiphol verlängert.

Zwischen Hamburg und Kopenhagen entfällt ein EC-Zugpaar; ein weiteres wird mit neuer Zugnummer 1186/1189 nur noch im Sommerfahrplanabschnitt gefahren. Zwei EC-Zugpaare werden mit neu entwickelten dänischen Dieseltriebwagen gefahren. Vor den lokbespannten Zügen EC 180-EC 188 wird die BR 218 durch Berliner Lokomotiven der BR 234 abgelöst.

über Puttgarden
EC 180
Christian Morgenstern
Hamburg Hbf 7:19
København H 12:20
DB
EC 181
Christian Morgenstern
København H 17:20
Hamburg Hbf 22:29
DB
EC 184
Thomas Mann
Hamburg Hbf 9:19
København H 14:20 DB
EC 185
Sören Kierkegaard
København H 15:20 Hamburg Hbf 20:29
DB
EC 187
Rosenborg København H 13:20
Hamburg Hbf 18:29
DB
EC 188
Bertel Thorvaldsen
Hamburg Hbf 13:19
København H 18:20
DB
EC 190
Karen Blixen
Hamburg Hbf 15:19
København H 20:20
DSB
EC 191
Karen Blixen
København H 9:20
Hamburg Hbf 14:29
DSB
EC 192
Hamlet
Hamburg Hbf 17:19
København H 22:20
DSB
EC 193
Hamlet
København H 7:20
Hamburg Hbf 12:29
DSB
EC 1186 (nur im Sommer)
Rosenborg
Hamburg Hbf 11:19 København H 16:20
DB
EC 1189 (nur im Sommer)
Bertel Thorvaldsen
København H 11:20
Hamburg Hbf 16:29
DB

         


über Frankfurt(O)
EC 40
Varsovia
Warszawa W 16:35
Berlin Hbf 23:01
DB
EC 41
Varsovia
Berlin Hbf 8:01
Warszawa W 14:44
DB
EC 42
Berolina
Warszawa W 6:00
Berlin Hbf 12:25
PKP+DB
EC 43
Berolina
Berlin Hbf 16:21
Warszawa W 22:54
PKP+DB

         


über Schöna
EC 170
Comenius
Praha-Holesovice 18:35
Berlin Hbf 23:15
DB+CD
EC 171
Comenius
Berlin Hbf 6:15
Praha-Holesovice 10:53
DB+CD
EC 172
Vindobona
Wien Südbf 11:25
Berlin Hbf 21:15
ÖBB+CD
EC 173
Vindobona
Berlin Hbf 8:15
Wien Südbf 18:02
ÖBB+CD
EC 174
Hungaria
Budapest Keleti pu 6:45
Hamburg-Altona 23:29
DB+CD
EC 175
Hungaria
Hamburg-Altona 6:08
Budapest Keleti pu 22:37
DB+CD
EC 176
Porta Bohemica
Praha-Holesovice 12:35
Hamburg-Altona 21:29
DB+CD
EC 177
Porta Bohemica Hamburg-Altona 8:08
Praha-Holesovice 16:53 DB+CD

             

         

         

         


über Furth im Wald
EC 166
Albert Einstein
Praha hl.n. 7:27
Bern 19:45
SBB+CD
EC 167
Albert Einstein
Interlaken Ost 7:11
Praha hl.n. 20:37
SBB+CD


                   




über Passau
EC 22
Johann Strauß
Wien Westbf 14:00
Köln Hbf 0:07 ÖBB
EC 23
Johann Strauß
Köln Hbf 5:54
Wien Westbf 16:05
ÖBB
EC 24
Franz Liszt
Budapest Keleti pu 8:25
Dortmund Hbf 23:20
DB+MAV
EC 25
Franz Liszt
Dortmund Hbf 6:38
Budapest Keleti pu 21:38
DB+MAV
EC 26
Joseph Haydn
Wien Westbf 10:00
Hamburg-Altona 0:24
DB
EC 27
Joseph Haydn
Hamburg-Altona 5:33
Wien Westbf 20:05
DB
EC 28
Prinz Eugen
Wien Westbf 8:00
Kiel Hbf 23:48
ÖBB+DB
EC 29
Prinz Eugen
Kiel Hbf 6:08
Wien Westbf 22:05
ÖBB+DB
EC 120
Johannes Kepler
Linz Hbf 17:53 Frankfurt(M)Hbf 23:37
ÖBB
EC 121
Johannes Kepler
Frankfurt(M)Hbf 6:22
Linz Hbf 12:07
ÖBB



über Salzburg
EC 10
Mimara
Zagreb Gl K. 8:10
Leipzig Hbf 22:43
HZ/SZ+DB
EC 11
Mimara
Leipzig Hbf 7:13
Zagreb Gl K. 21:50
HZ/SZ+DB
EC 16
Max Reinhardt
Wien Westbf 6:00
Münster(Westf)Hbf 18:14
DB
EC 17
Max Reinhardt
Münster(Westf)Hbf 10:44
Wien Westbf 23:05
DB
EC 60
Rosenkavalier
Wien Westbf 18:00
München Hbf 22:35
ÖBB
EC 61
Rosenkavalier
München Hbf 7:25
Wien Westbf 12:05
ÖBB
EC 62
Bartok Bela
Budapest Keleti pu 12:25
München Hbf 20:36
MAV+DB
EC 63
Bartok Bela
München Hbf 9:25
Budapest Keleti pu 17:38
MAV+DB
EC 64
Mozart
Wien Westbf 9:00
Paris Est 22:18
ÖBB
EC 65
Mozart
Paris Est 7:47
Wien Westbf 21:05
ÖBB
EC 112
Wörthersee
Klagenfurt Hbf 6:45
Dortmund Hbf 18:48
DB
EC 113
Wörthersee
Dortmund Hbf 5:11
Klagenfurt Hbf 17:23
DB
EC 114
Blauer Enzian
Klagenfurt Hbf 9:52
Dortmund Hbf 21:48
DB
EC 115
Blauer Enzian
Dortmund Hbf 8:11
Klagenfurt Hbf 20:10
DB

         

         


über Kufstein
EC 12
Paganini
Venezia S. Lucia 8:45
Dortmund Hbf 23:48
DB
EC 13
Paganini Dortmund Hbf 6:11
Venezia S. Lucia 20:42
DB
EC 14
Patscherkofel
Innsbruck Hbf 15:39
Saarbrücken Hbf 22:30
DB
EC 15
Patscherkofel
Saarbrücken Hbf 6:26
Innsbruck Hbf 13:20
DB
EC 18
Andreas Hofer
Innsbruck Hbf 7:39 Dortmund Hbf 16:48 DB
EC 19
Andreas Hofer
Dortmund Hbf 12:11 Innsbruck Hbf 21:18
DB
EC 80
Garda Milano C 15:30
München Hbf 22:40
FS
EC 81
Garda München Hbf 7:00
Milano C 14:05
FS
EC 84
Michelangelo
Roma Termini 7:25
München Hbf 18:30
FS
EC 85
Michelangelo
München Hbf 9:30
Roma Termini 20:30
FS
EC 86
Leonardo da Vinci
Milano C 7:00
München Hbf 14:30
FS
EC 87
Leonardo da Vinci
München Hbf 15:30
Milano C 22:55
FS

         

         

zurück in das Jahr 1992  -  20 Jahre EuroCity  -  weiter im Jahr 1993