Wagenreihungen der Deutschen Bahn

Erläuterungen zu den Wagenreihungen


Zugspitze / In welche Richtung fährt der Zug? Die Zugspitze befindet sich jeweils am Startbahnhof links in der Tabelle. Manche Zügen ändern auf ihrem Laufweg (u.U. mehrmals) die Fahrtrichtung. Das ist in meinen Tabellen berücksichtigt, jeder Fahrtrichtungswechsel ist in den Tabellen notiert.
Abkürzungen In den Reihungstabellen sind unterhalb der einzelnen Wagennummern Abkürzungen angegeben, die Rückschlüsse auf den eingesetzten Wagen (Abteilwagen, Großraumwagen, Klimatisierung usw.) schließen lassen. Diese Abkürzungen sind auf den Folgeseiten (Link: s.u.) erläutert.
Feiertage An Feiertagen (und an den Tagen direkt davor oder danach) treten insbesondere bei ICE 3 und ICE-T-Zügen Abweichungen in Kraft. Diese habe ich nicht in meinen Tabellen eingearbeitet. Davon abgesehen sind Berichtigungen in meinen Tabellen enthalten; sie sind daher auf einem weitestgehend aktuellen Stand. Quelle sind ausschließlich die Original-Reihungsunterlagen der Deutschen Bahn.
Verkehrstage In den Tabellen sind die Verkehrstage und Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten der Züge nicht aufgeführt. Hierzu bitte auf den Internet-Seiten der Deutschen Bahn nachsehen
-->  www.bahn.de
Verkehren einzelne Wagen eines Zugverbandes nur an bestimmten Wochentagen und somit seltener als der gesamte Zug, ist dies direkt unter dem betreffenden Wagen in blauer Schrift vermerkt.
eingesetztes Wagenmaterial Sind Wagen von verschiedenen Bahnverwaltungen im Zug eingereiht, habe ich die Wagen der zweiten Verwaltung unterstrichen dargestellt und unter der Grafik erläutert oder die Verwaltung ist in einer Notiz unterhalb der Reihung extra aufgeführt.
Höchstgeschwindigkeit der Züge Bei allen Zügen sind die jeweiligen Höchstgeschwindigkeiten angegeben. Die Angabe bezieht sich nur auf DB-Strecken (Ausnahme ICE/TGV von/nach Paris). Bei internationalen Zügen sind im Ausland höhere oder niedrigere Geschwindigkeiten möglich.

 

Für die einzelnen Zugbereiche verwende ich in den Reihungstabellen folgende Farben (zum großen Teil sind sie identisch mit den Original-Wagenstandanzeigern am Bahnsteig):
 
gelb 1. Klasse
orange Premiumklasse railjet
grün 2. Klasse
rot BordRestaurant, BordBistro, Zugrestaurant
blau Schlafwagen
blaugrün Liegewagen
violett Autotransportwagen
hellgrau Gepäck- /Fahrradwagen
dunkelgrau Wagen ist verschlossen

Erläuterung der Wagenbauarten / verwendeten Abkürzungen (weitere Fotos werden noch ergänzt):
 

ICE-Züge der DB

Thalys (Köln-Paris)

Reisezugwagen der DB (Fernverkehr, Nachtzug, Autozug) und CityNightLine

Reisezugwagen der dänischen Bahn (DSB)

Reisezugwagen der tschechischen Bahn (CD)

Reisezugwagen der ungarischen Bahn (MAV)

Reisezugwagen der österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)

Reisezugwagen der schweizer Bundesbahn (SBB)

Reisezugwagen der italienischen Staatsbahn (FS)

Reisezugwagen der französischen Staatsbahn (SNCF)

Reisezugwagen von weiteren Bahnverwaltungen
 
 

bahn.comfort 

bahn.comfort: Übersicht der für bahn.comfort-Kunden bereitgestellten Sitzplätze sowie Sitzplatzübersicht für Schwerbehinderte (ICE und IC 2)


Zu den Wagenreihungen

Zurück zur Startseite
 

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR