So kurz nach Veröffentlichung der Sommerreihungen schon wieder etwas Neues?
Vor
kurzem habe ich die Wagenreihungen aktualisiert und die
Sommerreihungen dargestellt. Nun steht schon wieder eine Aktualisierung
an. Welche Änderungen sind nach Abschluss der grundsätzlichen
Planung des Sommerabschnitts aufgetreten?
Bedingt durch
Bauarbeiten in den ersten beiden Oktoberwochen entfallen die
direkten ICE-Verbindungen zwischen Bremen und München. Als
Ersatz fahren IC-Züge zwischen Oldenburg/Bremen und Hannover. In
den Wagenreihungstabellen sind diese Züge unter der gleichen
Zugnummer wie die gewohnten ICE-Züge aufgeführt.
Weiterhin fahren einige
ICE zwischen Hamburg und München im Oktober mit abweichenden
Fahrzeugen. Es findet ein Tausch zwischen dem ICE 1, ICE 2 und
ICE-T statt; außerdem sind Zugläufe gekürzt, so entfällt z.T.
die Direktverbindung nach Lübeck.
Ein Großteil dieser
Züge fährt ab September in umgekehrter Reihung.
In Verbindung mit der
durchgehenden Bespannung der Züge mit mehrsystemfähigen
Lokomotiven ab Juni findet eine Neuordnung der Zugbildung statt.
In einigen Zügen entfällt die Möglichkeit zur Fahrradmitnahme
sowie die Rollstuhlstellplätze; andere Züge werden in den
Sommermonaten um 1-2 zusätzliche Wagen verstärkt. Weiterhin
erfolgt bei einigen Zügen eine Neusortierung der Wagennummern.
Die Züge dieser
stündlichen IC-Linie fuhren bisher nicht in einheitlicher
Wagenreihung. In mehreren Schritten findet eine Harmonisierung
statt und wird nun im Oktober abgeschlossen.
Beispieldarstellung IC
2024 (Ursprungszustand, Dezember 2017)
Beispieldarstellung IC
2024 (Zielzustand, Oktober 2018)
Im ersten Schritt wurde im Dezember 2017 als Wagen 8 ein
Großraumwagen (Bpmz) eingefügt. Im April 2018 folgte als
nächster Schritt der Tausch der Wagen 9 und 14 (alt jeweils:
Abteilwagen, neu jeweils: Großraumwagen). Mitte Oktober wird nun
der Wagen 5 getauscht und ein Großraumwagen mit
Fahrradbeförderung sowie Rollstuhlstellplatz bereitgestellt.
Dieser Tausch hat
Auswirkungen auf andere Linien; dort findet ein
entgegengesetzter Wagentausch statt. Beispielsweise sind auf der
IC-Linie Frankfurt-Salzburgin der 1. Klasse nun zwei Abteilwagen
eingesetzt, der Großraumwagen ist weggefallen).
Im Zeitraum der Bauarbeiten in Hannover (Oktober) verkehren die Züge dieser Linie überwiegend nur östlich von Braunschweig. Bei diesen Verbindungen wurden einige Züge gedreht, sie fahren also ebenfalls in umgekehrter Reihenfolge.
Nach aktuellem Stand
werden die Züge dieser Linie gedreht, d.h. sie fahren künftig in
umgekehrter Reihung. Damit verknüpft sind diverse
Entlastungszüge an Wochenenden, welche mit den Wageneinheiten
dieser IC-Linie einen gemeinsamen Umlauf bilden.
Hier fahren einige
ICE-Züge in umgekehrter Reihung und mit verkürztem Laufweg
ab/bis Utrecht statt Amsterdam.
Hinzu kommen bei diversen weiteren Linien einzelne Änderungen
beim eingesetzten Wagenmaterial sowie vereinzelte Bereinigungen
unklarer Reihungsdarstellungen. Es wurden nahezu alle Tabellen
aktualisiert: